Gefahr und Möglichkeit
Seit etwa einem Jahr setzen wir uns hauptsächlich mit den Gefahren der Coronakrise auseinander und kaum mit den Möglichkeiten, die sich für jede*n von uns eröffnen. Wie viel Angst ist da im Spiel und wie viel Neugierde?
Seit etwa einem Jahr setzen wir uns hauptsächlich mit den Gefahren der Coronakrise auseinander und kaum mit den Möglichkeiten, die sich für jede*n von uns eröffnen. Wie viel Angst ist da im Spiel und wie viel Neugierde?
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, so wie die Märchenheldinnen und –helden, und die sind mein Vorbild, muss ja irgendwann in unserem Herzen mal was angezündet worden sein, was wir weitergeben möchten.
„Mythologie ist eine Kunstform, die über die Geschichte hinaus auf das Zeitlose der menschlichen Existenz verweist und uns hilft, jenseits des chaotischen Flusses zufälliger Ereignisse den Kern der Wirklichkeit zu erfassen“, erklärt Karen Armstrong.
Die Konfrontation mit dem Tod hat ihr Bewusstsein für Vergänglichkeit geschärft: Dorothea Klaer (63) arbeitet als Bestatterin und spricht mit uns über die Rolle des Todes in der Gesellschaft und die Perspektiven der aktuellen Krise.
Die australischen Aboriginal-Völker leben heute in einer Welt voller Widersprüche, mit der großen Herausforderung, zwischen modern-sesshafter und archaisch-nomadischer Denkweise einen Weg zu finden. Ein Reisebericht…