4-tägiger Zukunftsworkshop (in-/outdoor), Kleingruppe bis 12 Personen
Wenn das neue Jahr beginnt, herrscht in der Natur Winterruhe. Alles Leben, das später keimen und wachsen wird, ist noch tief unter der Oberfläche verborgen. Bei uns Menschen ist das nicht anders. Auch wir sind Teil der Natur. Auch unsere Zukunft ist noch ungeträumt und geheimnisvoll.
So wie der Schnee die Landschaft bedeckt, ist auch unsere Zukunft unter einer Decke aus vergangenen Erfahrungen, Zweifeln, Hoffnungen, Befürchtungen und Sehnsucht verborgen.
Auf einer Reise in die Vergangenheit deiner Biografie kannst du die Baustoffe deiner eigenen Geschichte finden und ihre Beschaffenheit untersuchen. Dann bewertest du, welche Stoffe dir für den Bau der Zukunft vielversprechend erscheinen.
Mit den Schätzen, die du aus der Vergangenheit geborgen hast, startet eine Entdeckungsreise in das wilde Land der Zukunft. Welche Lebensbedingungen herrschen dort? Welche Werte und Handlungen sind wichtig? Was fasziniert dich dort am meisten? Eine Zukunftsgeschichte entsteht, die dir und anderen Hoffnung und Mut gibt.
Auf unseren Streifzügen durch die innere Natur begleitet uns stets die Ruhe und Kraft der äußeren Natur: Im winterlichen Schwarzwald schlagen wir unser Lager in einem uralten, hochgelegenen Hof abseits touristischer Pfade auf.
Inhalte und Stil
Durch das einfache Leben auf dem Hof und die Gemeinschaft wirst du eine sehr kraftvolle, verbundene und intuitive Form des Erzählens erfahren. Im täglichen Miteinander gestalten wir gemeinsam jene achtsam-unterstützende, spielerisch-kreative Atmosphäre, die unserer gemeinsamen Lernzeit zugleich Leichtigkeit und Tiefe verleiht.
- Orientierungsmodelle zur Unterstützung biografischer Geschichten
- Schärfung der sinnlichen Wahrnehmung und Aufnahme von Impulsen aus der Natur
- Erzählerische Übungen zur Entfaltung der Ausdrucksstärke
- Gestaltung von Ritualen zur Unterstützung erzählerischer Methoden
Voraussetzungen
Für diesen Workshop sind erzählerische Vorerfahrungen nötig, d. h. du erzählst bereits selbst oder hast an einem unserer Basiskurse teilgenommen.
In diesem Workshop gestalten wir unter anderem einen Rahmen, der die intensive Auseinandersetzung mit eigenen biografischen Erlebnissen ermöglicht. Wir arbeiten mit erzählerischen Methoden, daher eignet sich dieses Setting zur künstlerischen Entwicklung, jedoch nicht zur Aufarbeitung und Bewältigung erlebter Traumata.
Ausrüstung
Unsere Unterkunft ist ein uralter, etwa 1.000 m hoch gelegener Schwarzwaldhof abseits touristischer Routen. Die Übernachtung ist in 4- und 6-Bett-Zimmern möglich. Wer mag, kann auch vor dem Haus im eigenen Zelt übernachten.
Tagsüber sind wir hauptsächlich draußen, so weit das Wetter es erlaubt. Winter- und wetterfeste Kleidung und Stiefel sind ein Muss!
Anmeldung
Zusammenfassung, Persönliche Daten, Buchung
Traumfänger – ein Zukunftsworkshop
Anmeldeprozess
Nach Ausfüllen und Absenden des Formulars erhältst du eine E-Mail mit Angabe der Überweisungsdaten. Bitte beachten: Erst nach Eingang der Zahlung wird die Buchungsbestätigung versandt und dein Platz ist reserviert. Evtl. ist der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung empfehlenswert.
Noch Fragen offen?
Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn dir noch Infos fehlen oder du dir nicht ganz sicher bist. Wir helfen dir gern weiter!