Erzähler*innen

Kathinka Marcks
Erzählerinwar vor allem Zuhörerin, bis sie während ihres Studiums auf La Réunion (F) die Kraft der Geschichten entdeckte. Heute erzählt sie sowohl Literarisches und Biographisches als auch Volksgut und Mythen aus der ganzen Welt. Dabei experimentiert sie mit Stimme, Körper und Ausdruck, inspiriert durch Dansexpressie und das Roy Hart Theatre. Interkulturelles und mehrsprachiges Erzählen sind Kathinkas leidenschaftlicher beruflicher Alltag, den sie durch die Organisation von Auftritten, Projekten, und Workshops verwirklicht.

Franziska Braegger
Schauspielerin, Theaterpädagogingeboren in St. Gallen in der Schweiz, machte ihre ersten Erfahrungen in der Straßentheatergruppe „Teatro del Cuore“ und absolvierte Ausbildungen in Bewegungstheater, Theaterpädagogik und Schauspiel. Seit 1997 führt sie zusammen mit Len das freie Theater R.A.B. (Random Acts of Beauty). Dessen thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur. Zudem arbeitet Franziska seit 2012 als Erzählerin im Projekt „Erzählen Zuhören Weitererzählen“ der Freiburger Schulprojektwerkstatt.

Daniel Hoeckendorff
Wildnisführerist ein Spurensucher, der Menschen durch die Wildnis begleitet – sowohl durch die äußere, als auch durch die innere. Als Wirtschaftsingenieur, Projektleiter, Prozessbegleiter, Erlebnispädagoge und Coach hat er in verschiedensten Umfeldern Erfahrung gesammelt. Daniel erzählte seine erste Geschichte in einem Coachingprozess und war von ihrer subtilen Wirkung überrascht. Heute gestaltet er Begegnungsräume zwischen Menschen, Orten und Geschichten und organisiert Netzwerkveranstaltungen, Workshops und Seminare für Erzählkunst.

Len Shirts
Schauspieler, Regisseurgeboren in San Diego, Kalifornien, hatte seine ersten Auftritte bereits 1969 mit einem Amateur Theaterensemble. Nach eigenen Bewegungstheaterproduktionen in Berkeley und San Francisco führte ihn sein Weg als Dozent für theatrale Bewegung an die Theaterakademie in Ulm. Seit 1997 führt er zusammen mit Franziska das freie Theater R.A.B. (Random Acts of Beauty) in Freiburg. Len ist zudem Grafiker und bildender Künstler. Seit 1976 entwirft und stellt er ausdrucksstarke Masken im eigenen Stil her (mittlerweile über 160 Masken verschiedenster Dimensionen).

Ami Kal
Erzählerinwar im Leben schon Obroni in Ghana, yabancı in der Türkei, xerîb in Kurdistan. Über Märchen und Erzählungen hat sie das Verstehen von Kultur versucht und ist dadurch nirgends die Fremde geblieben. Mit Geschichten und Erfahrungen im Gepäck, die ihren Weg auf die Bühne suchten, kehrte sie immer wieder nach Deutschland zurück. Nach Jahren in Berlin mit seinen unendlichen Möglichkeiten lebt sie nun zurück in der alten Heimat Freiburg das Abenteuer des interkulturellen Austauschs weiter. Gerne mehrsprachig. Oft mit Musik(ern). Immer begeistert und lebendig.

Nikola Hübsch
Erzählerinforscht gerne auf dem Feld der Geschichten. Dazu gehören bei ihr Neugierde, Zuhören und Recherchieren: „Das Geschichtenerzählen ist deshalb so fazinierend, weil es unvorhersehbar ist, was mit der Geschichte im Laufe des Erzählens passiert, wie sie sich verändert, weil die Zuhörer*innen doch immer mitgestalten. Ich habe den schönsten Beruf der Welt.“ Sie erzählt seit 2003, ist zertifizierte Ausbilderin beim Verband der Erzählerinnen und Erzähler (VEE), hält Lehraufträge zum Erzählen an Hochschulen und leitet in Freiburg das Projekt „Erzählen-Zuhören-Weitererzählen“.

Dr. Markus Strauch
Naturforscher und -Coachist ein Grenzgänger. Ur-biografisch verbinden sich in ihm die Welt der wissenschaftlichen Erforschung und Ausbildung von Selbständigkeit und die tiefer Persönlichkeitsentwicklung im Wald: Er ist waschechter Schwarzwälder und Wahlfreiburger seit über zwei Jahrzehnten. Als promovierter Dipl.-Psychologe, Führungskräfteentwickler und Gestalttherapeut hat er langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Feldern gesammelt – und verbindet diese insbesondere in der Entdeckung, Entwicklung und Gestaltung der eigenen Lebensgeschichte von Menschen.