Ein Mythologieworkshop

Ein Zukunftsworkshop

Traumfänger

In einem 5-tägigen Intensivworkshop in einer Kleingruppe (bis 12 P.)
lebens- und erzählenswerte Zukunftsbilder erschaffen und teilen

Foto: © Jennifer Rohrbacher

Ein Zukunftsworkshop

Traumfänger

In einem 5-tägigen Intensivworkshop (outdoor) in einer Kleingruppe (bis 12 P.) lebens- und erzählenswerte Zukunftsbilder erschaffen und teilen

Foto: © Jennifer Rohrbacher

Welche Kraft treibt uns dazu an, einer Zukunft entgegen zu streben und Hoffnungen, Wünsche, Befürchtungen oder Träume damit zu verknüpfen?

In unserer Kultur herrscht kein Mangel an offenkundigen oder auch subtilen Zukunftsgeschichten. Doch die allermeisten Geschichten spiegeln keine Träume wider, sondern Prognosen – wie fundiert sie auch immer sein mögen.
Zwischen Prognosen und Tatsachen gibt es jedoch einen entscheidenden Unterschied. Je intensiver wir die Wahrnehmung dieses Unterschieds kultivieren, desto größer empfinden wir unseren Gestaltungsspielraum in der Zukunft.

Das Einzige, was wir über die Zukunft wirklich sicher wissen, ist: In der Zukunft werden wir. Und diesen Prozess des Werdens zu begleiten und zu gestalten ist seit vielen Tausend Jahren eine wichtige Aufgabe für Geschichtenerzähler*innen.

Für diesen Kurs schlagen wir unser Lager in einem Garten an der Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation auf. Streifzüge durch die frühlingshafte Naturlandschaft in voller Entfaltung lassen unseren Drang nach Abenteuern und eine wilde Lust am Leben aufwachen und erinnern uns daran, welches Potenzial in uns steckt und welche Geschichten von Entfesselung und Entfaltung wir zu erzählen haben.

Inhalte und Stil

Durch das einfache Leben am Feuer und in Gemeinschaft wirst du eine sehr kraftvolle, verbundene und intuitive Form des Erzählens erfahren. Im täglichen Miteinander gestalten wir gemeinsam jene achtsam-unterstützende, spielerisch-kreative Atmosphäre, die unserer gemeinsamen Lernzeit zugleich Leichtigkeit und Tiefe verleiht.

  • Orientierungsmodelle zur Unterstützung biografischer Geschichten
  • Schärfung der sinnlichen Wahrnehmung und Aufnahme von Impulsen aus der Natur
  • Erzählerische Übungen zur Entfaltung der Ausdrucksstärke
  • Gestaltung von Ritualen zur Unterstützung erzählerischer Methoden

Teilnehmende

Für diesen Workshop sind erzählerische Vorerfahrungen nötig, d. h. du erzählst bereits selbst oder hast an einem unserer Basiskurse teilgenommen.
In diesem Workshop gestalten wir unter anderem einen Rahmen, der die intensive Auseinandersetzung mit eigenen biografischen Erlebnissen ermöglicht. Wir arbeiten mit erzählerischen Methoden; daher eignet sich dieses Setting zur künstlerischen Entwicklung, je­doch nicht zur Aufarbeitung und Bewältigung erlebter Traumata.

Voraussetzungen

Die Fortbildung eignet sich für geistig und körperlich gesunde Menschen mit Freude an Aufenthalten (inkl. Übernachtungen) in der freien Natur. Der Workshop findet auf einem naturnahen Zeltplatz mit einfachen sani­tären Einrichtungen statt.

Wir stellen das Allgemeinmaterial für Feuerküche und Gruppencamp zur Verfügung sowie praktische Packtipps für die persönliche Ausrüstung (wie Trekkingschuhe, Outdoor-Kleidung, Schlafsack und Isomatte).

Mögen deine Entscheidungen deine Hoffnungen widerspiegeln, nicht deine Ängste.

Nelson Mandela

Flowers

Mögen deine Entscheidungen deine Hoffnungen widerspiegeln, nicht deine Ängste.

Nelson Mandela

Anmeldung

So funktioniert die Buchung: 

Nach Ausfüllen und Absenden des Formulars erhältst du eine E-Mail mit Angabe der Überweisungsdaten. Nach Eingang der Teilnahmegebühr wird die Buchungsbestätigung versandt und dein Platz ist reserviert.

Evtl. ist der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung empfehlenswert.

Bitte informiere dich vor der Anmeldung über die aktuell gültigen Teilnahmebedingungen.

Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn dir noch Infos fehlen oder du dir nicht ganz sicher bist. Wir helfen dir gerne weiter!