Basiskurs

Ausdrucksstarkes Erzählen

In einem 3-tägigen Intensivworkshop (outdoor) in einer Kleingruppe (bis 12 P.)
die Grundlagen des freien mündlichen Geschichtenerzählens lernen

Foto: © Jennifer Rohrbacher

Basiskurs

Ausdrucksstarkes Erzählen

In einem 3-tägigen Intensivworkshop (outdoor) in einer Kleingruppe (bis 12 P.)
die Grundlagen des freien mündlichen Geschichtenerzählens lernen

Foto: © Jennifer Rohrbacher

Hast du schon einmal dem Wind ganz genau zugehört?
In Tannen klingt er anders als in Eichen oder Ulmen. Im Kaiserstuhl kannst du dem Wind lauschen, wie er durch die Apfelbäume streicht. Abends mischt er sich in das Knistern und Knacken des Feuers. Wenn du später unter dem Sternenhimmel einschläfst, trägt er die geheim­nisvollen Geräusche der Nacht in deine Träume.

Dem Wind lauschen, das Wandern der Schatten beobachten oder am Geruch erkennen, mit welchem Holz das Feuer brennt: Es braucht einen gewissen Abstand zur Zivilisation, um so feine Nuancen wahrnehmen zu kön­nen. Doch wenn du lernst, in allen Dimensionen wahrzunehmen, erzählst du intensiver und lebendiger. Wer dir zuhört, wird deine Geschichten so erfahren, als sei er selbst dabei gewesen.

Inhalte

Neben methodischen Grundlagen des freien mündlichen Erzählens ermöglicht dir dieser Workshop eine erste Begegnung mit den Zusammenhängen zwischen Wahrnehmung und Ausdruck. Durch das Leben am Feuer und in Gemeinschaft wirst du eine sehr ursprüngliche, intuitive Form des Erzählens erfahren und verstehen, welche zentrale Rolle die Natur dabei spielt.

  • Einblick in die Methodenvielfalt der Ausbildung in Nomadischer Erzählkunst
  • Outdoor Basics: Feuerküche, Gruppencamp und Schlafplätze gestalten
  • Physische Auseinandersetzung mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde
  • Übungen zur Schärfung der Sinneswahrnehmung in der Natur
  • Geschichten lebendig nacherzählen
  • Erste Schritte zur Entwicklung eigener Geschichten

Teilnehmende

Dieser Basisworkshop bietet Gelegenheit, uns und unsere Herangehensweise an die No­madische Erzählkunst kennen zu lernen und erste Erfahrungen mit dem freien mündlichen Erzählen zu sammeln.
Er empfiehlt sich auch als Vorbereitung auf die vom Verband der Erzählerinnen und Erzähler (VEE) zertifizierte Ausbildung zur Erzählerin / zum Erzähler. Auf Wunsch und bei Vorlage des Testathefts wird die Teilnahme am Basisworkshop vom VEE mit 25 Punkten angerechnet.

Voraussetzungen

Die Fortbildung eignet sich für geistig und körperlich gesunde Menschen mit Freude an Aufenthalten (inkl. Übernachtungen) in der freien Natur. Der Workshop findet auf einem sehr naturnahen Zeltplatz mit einfachen sani­tären Einrichtungen statt.
Wir stellen das Allgemeinmaterial für Feuerküche und Gruppencamp zur Verfügung sowie praktische Packtipps für die persönliche Ausrüstung (wie Trekkingschuhe, Outdoor-Kleidung, Schlafsack und Isomatte).

That’s what the storyteller should be:
A great guide, a clear mind, who can walk a silver line in hell or madness.

Ben Okri

Anmeldung

So funktioniert die Buchung: 

Nach Ausfüllen und Absenden des Formulars erhältst du eine E-Mail mit Angabe der Überweisungsdaten. Nach Eingang der Teilnahmegebühr wird die Buchungsbestätigung versandt und dein Platz ist reserviert.

Evtl. ist der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung empfehlenswert.

Bitte informiere dich vor der Anmeldung über die aktuell gültigen Teilnahmebedingungen.

Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn dir noch Infos fehlen oder du dir nicht ganz sicher bist. Wir helfen dir gerne weiter!