EIN MYTHOLOGIEWORKSHOP

Sternenstaub

hat stattgefunden

5-tägiger Mythologieworkshop (outdoor)

► VEE-zertifizierter Workshop / 45 UE anrechenbar
► Kleingruppe bis 12 Personen
► Ort: Wildniscamp im Schwarzwald
► Start erster Tag: 10 Uhr, Ende letzter Tag: 16 Uhr
► Kosten: 525 EUR zzgl. ca. 20 EUR / Tag in bar für Verpflegung und Zeltplatz
► Anmeldeschluss: 18.05.22

Zehntausende von Jahren bot uns die archetypische Kraft der Mythen Halt und Orientierung in den gefährlichen Zeiten der Krisen und des Wandels. Doch mythische Geschichten sind keine leichte Kost – sie fordern unseren Verstand heraus! Mit Mut und Demut, Vorsicht und Begeisterung tasten wir uns an den Rand unseres Bewusstseins vor. Erinnerungen, die viel älter sind als wir, kleiden wir in die bunten Gewänder menschlicher Sprache und entwickeln schrittweise einen zeitgemäßen Zugang zu den sinnstiftenden Qualitäten des mythischen Denkens.

Wenn eine Gemeinschaft in eine Krise gerät, entwickelt sich die Lösung niemals im Fokus der kollek­tiven Aufmerksamkeit, sondern immer an den Rändern unseres Bewusstseins. Dieser Workshop un­terstützt dich dabei, deine Zuhörer*innen genau dorthin zu führen.
Dazu setzen wir uns intensiv mit der menschlichen Wahrnehmung auseinander. Je ausgeprägter dei­ne Wahrnehmung, desto intensiver wird die Kraft deiner Imagination und desto ausdrucksstärker wirst du erzählen können. Der Weg der Nomadischen Erzählkunst führt deshalb von der Wahrneh­mung in den Ausdruck. Dabei bietet die Natur zu allen Jahreszeiten eine unglaubliche Fülle an leben­digen Eindrücken, erdet und schafft Verbundenheit.

Inhalte und Stil

Durch das einfache Leben in der Natur, am Feuer und in Gemeinschaft wirst du eine sehr kraftvolle, ursprüngliche und intuitive Form des
Erzählens erfahren. Im täglichen Miteinander des Outdoorle­bens gestalten wir gemeinsam jene achtsam-unterstützende, spielerisch-kreative Atmosphäre, die unserer gemeinsamen Lernzeit zugleich Leichtigkeit und Tiefe verleiht.

  • Orientierungsmodelle für Transformationsprozesse und ihre Rolle in Geschichten
  • Schärfung der sinnlichen Wahrnehmung und Aufnahme von Impulsen aus der Natur
  • Gestaltung von Ritualen zur Unterstützung erzählerischer Methoden
  • Physische Erfahrung der Elemente und deren archetypische Wirkung auf die Sprache
  • Arbeit mit mythologischen Symbolen in autobiografischen Geschichten

Voraussetzungen

In diesem Workshop geht es darum, erzählerische Methoden zur Begleitung in gesellschaftlichen Krisensituationen zu entwickeln. Dazu gestalten wir einen Rahmen, der das Erlernen und inszenierte Nacherleben bestimmter Grundmuster von Krisen ermöglicht. Dieses Setting eignet sich zur künstlerischen Entwicklung, je­doch nicht zur Bewältigung akuter eigener Krisen.

Ausrüstung

Trekkingschuhe, Outdoor-Kleidung, Schlafsack und Isomatte.
Der Workshop findet im Freien statt auf einem sehr naturnahen Zeltplatz mit einfachen sani­tären Einrichtungen.
Wir stellen das Allgemeinmaterial für Feuerküche und Gruppencamp zur Verfügung sowie praktische Packtipps für die persönliche Ausrüstung.


The true storyteller suffers the chaos and the madness,
the nightmare, resolves it all, sees clearly
and guides you through the fragmentation
and the shifting world.
Ben Okri
Nach oben scrollen