Microblogging mit Mastodon

Wir haben uns dazu entschieden, den Einsatz von Produkten und Dienstleistungen der Konzerne Meta Inc. und Alpha Inc. möglichst zu minimieren, da sich deren aktuelle Geschäftspraktiken nicht mit unseren Werten vereinbaren lassen.
Allerdings ist unsere Öffentlichkeitsarbeit intensiv mit Plattformen wie Facebook und YouTube verflochten, weshalb wir eine gewisse Zeit brauchen werden, um diese Verflechtungen wieder zu lösen.

Was Facebook betrifft, haben wir beschlossen, unser Konto am 31.12.2025 zu löschen.
Zuvor werden wir unser Engagement auf dieser Plattform schrittweise herunterfahren und nur noch sporadisch über unsere Aktivitäten berichten.
Wer sich mit uns vernetzen und uns folgen möchte, kann dies künftig im „Fediverse“ tun, denn ab sofort sind wir auf dem Microblogging-Dienst Mastodon wie folgt erreichbar:

https://social.nomadische-erzaehlkunst.de/@daniel

Mastodon hat keinen Alogrithmus, der dir irgendwelche Inhalte vorschlägt, keine Trackingdienste im Einsatz und blendet auch keine Werbung ein. Mastodon ist außerdem ein Open Source Projekt und daher kostenlos. Geld zahlst du lediglich, wenn du (wie wir) einen eigenen Server betreiben möchtest. Das hat dann allerdings nichts mit Mastodon, sondern mit dem Server zu tun: Dein Computer oder dein Smartphone musstest du ja auch bezahlen…

Übrigens sind wir auf dieser Plattform nicht die Ersten und folglich auch nicht die Einzigen. In Deutschland betreiben die meisten Bundesländer, Regionen und größeren Städte, aber auch Behörden, öffentliche Institutionen, Vereine, Initiativen und Netzwerke ebenso wie zahlreiche Privatpersonen eigene Mastodon Server.

Wenn du ebenfalls ein Mastodon-Konto haben möchtest, suchst du dir hier einen Server, der dir passend erscheint (empfehlenswert: Sprache – Deutsch, Thema: Regional) und erstellst dir ein Konto. Wenn du uns finden möchtest, gibst du die oben stehende Adresse in der Mastodon-Suche ein und kannst uns dann folgen.

Wenn du kein Mastodon-Konto haben möchtest, kannst du uns zwar nicht folgen, aber mit dem oben stehenden Link trotzdem sehen, was wir posten.

Durch angewandte Erzählkunst unterstützen wir Menschen, in ihren Umfeldern Verbundenheit und Kreativität wachzurufen. Wir sammeln und erzählen Geschichten aus verschiedensten Kulturen, die auf na­chhaltigen Denk- und Lebensweisen basieren und suchen je eigene, der lo­kalen Kultur angemessene Wege, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Menschen, Orten und Narrativen zu gestalten.

Weiterführende Infos

Wir können an dieser Stelle keine weiterführende Anleitung zu Mastodon anbieten.
Vertrauenswürdige Infos zum Einstieg stellt die Bundesdatenschutzbeauftrage bereit und verlinkt dort auch eine ausführliche, mit gut recherchierten Infos begleitete Einführung in Mastodon.