
Raus jetzt!
Eine Plastikplane als Regenschutz, zum Waschen nur kaltes Wasser und gekocht wird am offenen Feuer: Einige unserer Ausbildungsgrundsätze mögen in unserer Komfortgesellschaft erklärungsbedürftig bis befremdlich

Eine Plastikplane als Regenschutz, zum Waschen nur kaltes Wasser und gekocht wird am offenen Feuer: Einige unserer Ausbildungsgrundsätze mögen in unserer Komfortgesellschaft erklärungsbedürftig bis befremdlich

Wir sind nun Teil des „Fediverse“! Wir haben uns für die Nutzung des Microblogging-Dienstes „Mastodon“ entschieden und fahren nun schrittweise unser Engagement auf Facebook herunter.

In früheren Gesellschaften hatten Mythen im Wesentlichen vier Funktionen. Wir untersuchen, welche dieser Funktionen in unserer heutigen Gesellschaft noch von Mythen erfüllt werden und welcher

Seit einem guten halben Jahr folgen wir den verwirrenden Spuren der Mythen und tragen geduldig die verschiedenen Perspektiven zusammen. Jetzt kehren wir wieder zum Ausgangspunkt

Die Nutzung sozialer Medien ermöglicht uns, mit Interessierten in Verbindung zu bleiben und unsere Arbeit zu zeigen. Gleichzeitig wissen wir auch, dass diese Netzwerke erhebliche

Mythen können Orientierung bieten, Widersprüche integrieren und auflösen und die Grenzen menschlicher Sprache überschreiten. Das ist sicher mehr als beeindruckend, aber nun kommen wir mal

Wie wir’s auch drehen und wenden: Immer steht der Mensch selbst im Zentrum aller Überlegungen. Wenn wir Mythen erzählen wollen, reicht das nicht. Dann müssen

Wenn wir uns ein tieferes Verständnis davon erarbeiten wollen, welche Art von Geschichten die Mythen eigentlich sind, finden wir in der klassischen indischen Philosophie erstaunlich

Die Theorie der „Archetypen“ des Psychologen C. G. Jung wird oft zitiert und selten verstanden. Wer sind die großen Unbekannten, die ein heimliches Leben in

Mitten im Zeitalter von Imperialismus und Kolonialismus gelang dem Ethnologen Adolf Bastian eine Entdeckung von großer Tragweite: In den Mythen verschiedenster Kulturen und Zeitalter entdeckte
Wir sind eine Erzählkunst-Schule. Wir haben keinerlei Interesse daran, Nutzer*innen unserer Website auszuspionieren und wollen erst recht keine Daten automatisiert an Konzerne übertragen, die von irgendwelchen rechtsradikalen Milliardären kontrolliert werden. Standardmäßig blockieren wir solche Technologien, so gut wir können und empfehlen deshalb sehr, auf “Ablehnen” zu klicken.